Schanzenanlage am Wadeberg
Die allererste Schanze – die spätere Jugendschanze (K 66) – am Oberhofer Wadeberg wurde bereits im Jahr 1908 errichtet und zählt zu den ältesten Anlagen deutschlandweit. Für die Nachwuchsförderung wurde die Anlage um zwei Schülerschanzen (K48 und K34) am Gegenhang sowie eine K-13-Kinderschanze erweitert. Zwischen der Kinderschanze und der Jugendschanze lag zudem die 1986 abgerissene Thüringenschanze (K 82), die bis 1945 den Namen Hindenburgschanze trug. Die Holzschanzen am Wadeberg – die allein zu den DDR-Meisterschaften im Februar 1951 über 120.000 Zuschauer nach Oberhof lockten – sind mittlerweile nicht mehr zu bestaunen. Mit der K 66 wurde im Frühjahr 2017 die letzte der legendären Anlagen abgerissen.
Der Neubau der Jugendschanze am Wadeberg (HS 70) wurde nach lediglich acht Monaten Bauzeit planmäßig Mitte Dezember 2018 abgeschlossen und für den Winterbetrieb freigegeben. Im Frühjahr 2019 folgt die Verlegung der Aufsprunghang-Matten, um eine moderne ganzjährige Trainingsanlage anbieten zu können. Die Jugendschanze gilt als wichtiges Bindeglied zwischen den kleinen Schanzen in den Vereinen und dem Oberhofer Sportgymnasium (Leistungssport).
Jugendschanze am Wadeberg - © Oberhof-Sportstätten GmbH
freier Eintritt
frei zugänglich / immer geöffnet