Kneipp-Waldbad für junge Naturfreunde (6-13 Jahre)
Was bei Älteren hoch im Kurs steht, begeistert immer mehr Jüngere – die Verbindung aus Kneippen und Waldbaden.
Kinder erleben bei uns das Kneipp-Waldbad als spielerischen Spaziergang in der Natur, der zum Staunen, Entdecken und Ruhefinden einlädt. Ob Klettern, Barfußlaufen oder Wasseranwendungen. Ob Tiere beobachten, Pflanzen erkennen oder gesunde Ernährung: Altersgerecht werden einige der fünf Kneipp-Elemente – Wasser, Bewegung, Heilpflanzen und Lebensordnung vermittelt. Etwa, wie man richtig entspannt, mit allen Sinnen seinen Körper spüren kann und im Alltag mehr auf sich achtet. Regelmäßig angewendet werden so die Abwehrkräfte, das Selbstvertrauen und die Selbstwahrnehmung gestärkt. Sprich: Kinder werden weniger krank und ausgeglichener.
Life-Coach & Speaker, Dozent, Kneipp-Gesundheitsreferent, Indian Balance Instructor (Heilyoga), Kursleiter indigenes Waldbaden und Natur-Achtsamkeit, staatl. anerkannter Erzieher & Resilienz-Trainer
Veranstaltungsdetails
Highlights
Inhalte:
- Spielerische Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen mit allen 5 Sinnen
- Auswahl verschiedener Übungen nach der Kneippschen Gesundheitslehre (Wasseranwendungen, Heilpflanzen, Lebensordnung, Ernährung, Bewegung)
- Altersgerechte Natur- und Waldspiele
- WaldArt – kreatives Gestalten mit Naturmaterialien
- Entspannung für Naturfreunde: Kindgerechte Meditation für Körper und Seele
- Fortbewegungsarten im Wald (auch barfuß)
- Bauen eines natürlichen Barfußpfades
- Hängematten-Auszeit
Euer Nutzen:
- Spielerische Anregungen für Kinder, was sie gesund hält
- Steigerung des Selbstwertgefühls
- Bessere Kontrolle von Impulsen und Emotionen
- Stressabbau, mehr Ausgeglichenheit und Zufriedenheit
- Verbesserung der Konzentration und Motorik
- Stärkung des Immunsystems
- Entwicklung einer positiven Einstellung zur Natur & Naturschutz
- Freude am gemeinsamen Üben in der Gruppe
- Digital Detox: Kein Netz, dafür viel Ruhe und frische Luft
Beschreibung
Weitere Informationen
waldzeit-thueringen.de/Hinweise für Teilnehmer
Teilnehmer
Max. 12 Personen
Treffpunkt
15 Minuten vor Startzeitpunkt