Rundweg Oberhof - "Allee der Olympiasieger und Weltmeister"
Leicht
Die beliebteste Wanderung rund um Oberhof. Im Sommer, im Winter zu jeder Jahreszeit ein immer wiederkehrendes Wandervergnügen.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Kulturelle Highlights
Wegmarkierung
Schneemann Flocke, Markierung Rundweg Oberhof
Beschreibung
Gut befestigte Rundstrecke. Erkunden Sie Oberhof, vielleicht in einer Runde oder jeden Tag ein kleines Wegstück. Jede Menge Einstiegsmöglichkeiten machen diese Rundstrecke flexibel und für jedermann nutzbar.
Wundervolle Aussichten, lauschige Pausenplätzchen, kleine und große Überraschungen erwarten den Wanderer rund um Oberhof. Schneemann Flocke zeigt den Weg, an dem immer wieder die Oberhofer Sportstars zu entdecken sind. Bestimmt kennen Sie die Gesichter und Sportarten. Hinter welcher Weggabelung erwartet Sie der nächste Star? Wer wird wohl alles schon da gewesen sein?
Die bekannten Oberhofer Sportstätten, die historischen Orte und die Nachwuchsschanzen sind einige der Highlights am Wegesrand. Planen Sie genug Zeit ein, am besten gleich ein paar Tage und erkunden Sie all die spannenden Fakten. Die alte Golfwiese und ein Abstecher im Rennsteiggarten Oberhof sind hierbei genauso machbar, wie die Besichtigung der berühmten Schlossbergfichten und eine Visite an der Lift- und Rodelanlage. Schneemann Flocke, die Olympiasieger und die Weltmeister freuen sich auf Ihren Besuch.
Autorentipp
Wintersportkarte Thüringer Wald / Ruhla - Großbreitenbach - Kartographische Verlagsgesellschaft mbH ISBN 978-3-86973-097-4
Wegbeschreibung
Eine Einstiegmöglichkeit ist der Stadtplatz von Oberhof, hier finden Sie einen Parkplatz (unterhalb des Oberen Hofes), auch die Oberhof-Information befindet sich gleich in der Nähe. Von hier aus können Sie den kleinen Park am Katzenteich durchqueren und folgen dem Weg bis zu der neu gebauten Schanzenanlage am Wadeberg. Mit ein wenig Glück können Sie hier das Training der Sportler beobachten. Nun geht es weiter bis zum Wadebergblick, von dem Sie einen schönen Blick auf die Rennrodelbahn und den alpinen-Skihang haben. Auch befand sich hier der Start der historischen Wadebergbobbahn.
Weiter geht es rechter Hand Richtung Herrenweg.
An der Wegekreuzung Herrenweg geht es über die Straße Richtung Friedhof , nach ca. 20m queren Sie die nächste Straße auf den Schloßberg.
Nun geht es parallel der Straße Richtung Panoramahotel. Auch hier gibt es eine Möglichkeit zum Parken. Kurz vor dem Panoramahotel biegen Sie links ab auf den Waldlehrpfad.
Diesem folgen Sie über den Schloßberg.
An der nächsten Wegekreuzung geht es rechter Hand weiter. Nach einem kurzen Stück kommen Sie an die Brücke der Bundesstraße. Hier befindet sich auch der kostenlose Parkplatz im Gründle.
Nachdem Sie diese überlaufen haben, biegen Sie rechts auf einen kleinen Waldweg und folgen diesem bis zum Waldkindergarten.
Weiter geht es nun linker Hand Richtung Großvaterstuhl, zum nächsten Aussichtspunkt. Hier hat man einen schönen Blick Richtung Schneekopf, Kickelhahn und die Möglichkeit eine kurze Rast einzulegen.
Kurz über die Straße geht es weiter durch ein kleines Waldstück entlang der Bundesstraße. Nach ca. 500m kommen Sie an der Alten Glofwiese Oberhof an. Hier können im Winter eine rasante Abfahrt mit einem Schlitten unternehmen. Auch Skifahren ist hier in den Wintermonaten bei ausreichender Schneelage möglich.
An der Bergstadtion der Snowtubing-Anlage biegen Sie rechts ab und gleich ein paar Meter weiter hinter der Brücke laufen Sie links einen kleinen Anstieg hinauf und kommen so zu den Sportanlagen am Harzwald. Sie folgen dem Weg weiter hinter dem Sporthotel entlang zum Sportgymnasium Oberhof.
Hinter dem Sportgymnasium biegen Sie scharf nach rechts ab und kommen zum "alten Bobhaus" hier müssen Sie ein letztes Mal die Straße queren. Entlang der Tambacher Straße (der Hauptstraße) erreichen Sie wieder den Stadtplatz am Kurpark.
Ausrüstung
Im Sommer wird keine spezielle Ausrüstung benötigt.
Im Winter ist festes bzw. schneetaugliches Schuhwerk angeraten.
Sicherheitshinweise
- Einige Male quert der Weg die Straßen, hier ist Vorsicht geboten
- Der Weg ist noch sehr jung und wurde vor erst frisch angelegt, einige Abschnitte sind noch mit grober Schotterung befestigt.