Rundwanderung Oberhof zur Ohratalsperre
Schwer
Eine anspruchsvolle Wanderung ab Oberhof & zurück bis zur Ohratalsperre, schöne Tagestour. Für sportliche Familien, mit größeren Kindern geeignet. Schöne Ausblicke auf die Ohratalsperre.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Wegmarkierung
Beschreibung
Von Oberhof aus geht es Richtung Norden, eine ganze Weile den Berg hinab. Vorbei an der Wegscheide, hier ungebedingt einmal die Thüringer Bratwurst vom Rost kosten. Hinter der Wegscheide führt der Wanderweg stetig den Berg hinab. Achtung Spoiler: den Berg geht es auf dem Rückweg wieder hinauf. Die Wege sind gut ausgebaut und sehr gut begehbar.
An der Ohratalsperre angekommen, ist erst einmal Zeit für eine kleine Rast. An der Talsperre entlang erleben Sie teilweise einen wundervollen Ausblick über den schier endlosen See. Nach einer Weile verlassen Sie die Talsperre wieder auf den Wanderweg Richtung Oberhof.
Nun geht es stetig den Berg wieder hinauf. Immerhin, es sind über 300 Höhenmeter zu überwinden. Die Wanderroute führt teilweise nahe Oberhof am Historischen Sportstätten Wanderweg entlang. Eine Rast kann noch einmal in der Oberen Schweizerhütte geplant werden. Danach wandern Sie stramm den Berg wieder nach Oberhof hinauf. Am Oberen Hof haben Sie sich auf jeden Fall ein Eis verdient.
Autorentipp
Einkehr an der Wegscheide, und eine Thüringer Bratwurst genießen. Danach kommt eine Weile keine Einkehrmöglichkeit. Am besten noch Proviant einpacken.
Wegbeschreibung
Oberhof-Information in Richtung Panorama Hotel - Herrenweg bis zur Wegscheide - danach Richtung Ohratalsperre - an der Talsperre den Rundweg nach links folgend - bis zum Abzweig Wanderweg zurück nach Oberhof
Ausrüstung
Festes Wanderschuhwerk, Regen- oder Sonnenschutz und ausreichend Proviant.
Sicherheitshinweise
Achtung nach Stürmen, Windbruchgefahr. Die Ohratalsperre ist Trinkwasserschutzgebiet. Baden verboten.