Rundwanderung zur Lütschetalsperre
Mittel
Eine beliebte Wanderung von Oberhof zur Lütschetalsperre. Badesachen einpacken lohnt sich. Variabel mit Ausblick von der Schlossbergkanzel gehbar. Die eine oder andere Steigung gibt der Wanderung die richtige Würze.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschreibung
In Oberhof starten Sie Ihre Rundwanderung im Zentrum, am Haus des Gastes. Ihr Weg führt Sie zunächst in Richtung Norden, kurz hinter dem AHON Panorama Hotel biegen Sie ab in Richtung "Schlossbergkanzel, Lütschetalsperre". Folgen Sie der Wegemarkierung mit dem Grünen Balken. In Kürze erreichen Sie eine idyllische Bergwiese, mit einem kleinen Bächlein. Am "Breitenbornsteich" lohnt sich schon ein erster kleiner Stopp. Das Waldbad wird liebevoll von einem Verein betrieben. Weiter führt Sie Ihre Wanderung gemütlich bergab in Richtung Lütschetalsperre.
Kurz vor dem Gedenkstein "Soldatenborn" die an einem kleinen Quellbach liegt, können Sie auch den Weg über die Schlossbergkanzel nehmen. Nach einem etwas steileren Anstieg erreichen Sie den Aussichtspunkt mit einem weiten Blick über die Lütschetalsperre. Nach einer wohlverdienten Pause mit Aussicht gehen Sie von der Schlossbergkanzel wieder rund 100 Meter zurück und biegen dann rechts ab in Richtung Lütschetalsperre. Auch dieser Weg hat ein größeres Gefälle, diesmal den Berg hinunter.
Mögen Sie lieber keine Wege mit Steigung, bleiben Sie auf Ihrem Ursprungsweg und gehen beim Gedenkstein "Soldatenborn" geradeaus weiter.
An der Talsperre angekommen, bietet sich im Sommer ein Badestopp an. Die Lütschetalsperre wird Sie mit einer willkommenen Abkühlung überraschen. Vielleicht haben Sie auch Lust auf eine Runde "StandUp Paddling"? Dies und vieles mehr ist am Stausee möglich.
Anschließend starten Sie zurück Richtung Oberhof, nahe dem Steinbruch. Ihr Weg führt Sie nun stetig bergauf. Ab hier führt Sie das gelbe Kreuz den Berg wieder hinauf. Genießen Sie den Wald, mit seinem Tannenduft und den lieblichen Klängen. Der Weg ist stets gut befestigt. An der "Wegscheide" oben wieder angekommen, haben Sie sich eine Pause verdient. Vielleicht kosten Sie einmal die berühmte Thüringer Bratwurst.
Nach Ihrer Stärkung folgen Sie nun dem Herrenweg, diesmal der Wegemarkierung Grünes Quadrat, wieder zurück nach Oberhof bis zum Ende. Zum Abschluss können Sie die Abkürzung durch den Oberen Hof nehmen und sich mit einem Eis belohnen.
Autorentipp
Einkehr an der Wegscheide, und eine Thüringer Bratwurst genießen. Danach kommt an der Lütschetalsperre eine Einkehrmöglichkeit am Campingplatz.
Wegbeschreibung
Oberhof-Information über Theo-Neubauer-Str. zum Nordknoten, rechts durch die Unterführung, durch den Langen Grund zur Lütschetalsperre, links am Ufer bis Abzweig Steinbruch, nach oben zur Wegscheide, über den Herrenweg zurück.
Ausrüstung
Festes Wanderschuhwerk, Regen- oder Sonnenschutz und ausreichend Getränke.
Sicherheitshinweise
Achtung nach Stürmen, Windbruchgefahr. Achtung bei Waldarbeiten.