Rundweg Schlossbergkanzel Oberhof
Mittel
Gemütliche Rundtour, mit Zwischenstopp und herrlichem Ausblick zum Lütschestausee. Wandern, Innehalten, Genießen. Perfekte Halbtagestour in Oberhof.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Wegemarke Gelber Punkt
Beschreibung
Beschreibung Rundweg Schlossbergkanzel
Die Rundwanderung startet zentral in Oberhof, an der Tourist Information. Von da gehen Sie in Richtung "Panorama Hotel", durch die Dr.-Theo-Neubauer Straße, in Richtung "Nordknoten" Oberhof. Hier verlassen Sie den Ort direkt auf den Waldweg Richtung Lütschetalsperre. Der Wanderweg leitet Sie vorbei am Breitebornsteich und der Schloßbergkanzel. Diese ist auch Pate des Rundwanderwegs. Ihre Wanderung führt Sie über gut ausgebaute Wanderwege, die oft fest geschottert sind. Hier und da führt der Weg über naturnahe Teilbereiche. Der höchste Punkt bietet einen wunderbaren Ausblick bis zur Lütschetalsperre. Sie umwandern den Lärchenkopf und befinden sich dann schon auf dem Rückweg nach Oberhof. Am Lärchenkopf wurden um 1740 die ersten Lärchen als Versuchsbäume im Thüringer Wald gepflanzt.
Eine gemütliche bis mittelschwere Wanderung ohne schwere Hindernisse, empfohlen als schöne Halbtagestour. Mit Kindern ist die Rundwanderung bei Oberhof empfehlenswert, aber nicht unbedingt Kinderwagentauglich.
Autorentipp
Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeit. Etwas Proviant und Getränke einzupacken ist immer auch empfehlenswert.
Wegbeschreibung
Verlauf: Oberhof-Information - AHORN Panorama Hotel Oberhof - Nordknoten - Wanderweg Lütschetalsperre - Soldatenborn - Schlossbergkanzel - Nordknoten - AHORN Panorama Hotel Oberhof - Oberhof-Information
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Wanderbekleidung und Insektenschutz
- Regenbekleidung
- Erste-Hilfe Set
- Speisen & Getränke
- Sonnenschutz
Sicherheitshinweise
Teilweise führt die Wanderung über Pfade, auf denen auf Trittsicherheit geachtet werden sollte. Die Wanderung weist einige sportliche Anhöhen auf. Daher ist festes Wanderschuhwerk sehr empfehlenswert.
- bleiben Sie auf dem Weg
- Bitte lassen Sie keine Essensreste, Verpackungsmaterial oder sonstigen Dinge auf dem Weg zurück